ÜBER UNS
Unsere Motivation
Die Zukunft Kenias liegt in den Händen seiner Kinder. Die Kinder von heute werden die Welt von morgen lenken und ihre Fähigkeiten werden über das Wohl ihres Landes entscheiden.
Diese Fähigkeiten zu fördern und auch den Ärmsten Schulbildung zu ermöglichen, ist eines der wichtigsten Ziele einer Hilfe, die zur Selbsthilfe wird.
Unser Ziel
Bildung ist Zukunft, diese einfache Wahrheit ist überall auf der Welt gültig. Doch viele Eltern haben kein Geld, um ihre Kinder auf eine gute Schule zu schicken; die staatlichen Schulen in Kenia sind überfüllt und überfordert. Den Kindern soll mit Bildung der Schlüssel zur Gestaltung des eigenen Lebens mit Zukunft gegeben werden.
Momentan sind es zwei Schulen, die wir unterstützen. Unser vorrangiges Ziel ist es, den Schulbetrieb dauerhaft zu gewährleisten. Dazu gehört die Finanzierung von Lehrern und einer täglichen warmen Mahlzeit für die Kinder. Daneben bemühen wir uns, nach und nach auch die Infrastruktur vor Ort zu verbessern.
Hintergrund der Arbeit in Kenia
Vor über 20 Jahren hat Pastor Geoffrey Mong'are begonnen, in seiner Geburtsstadt Eldoret eine Schule aufzubauen. Dazu kam das Schulprojekt in Githurai: Im Gemeinderaum wurden unter der Woche zwei Schulklassen unterrichtet.
Heute betreibt die Gemeinde „Church on the Rock“ unter Leitung ihres Pastors Geoffrey Mongare 2 Schulen in Githurai (Nairobi) und in Eldoret sowie ein kleines Waisenhaus. Insgesamt über 300 Kinder bekommen hier eine Chance, die ihnen sonst verwehrt bliebe: Bildung.
Im Jahr 2000 war Geoffrey als Mitglied eines Teams von der Bibelschule Bodenseehof bei einem Einsatz in der Ev. Kirchengemeinde in Kappishäusern dabei. Wir haben den Kontakt gehalten haben und eine Freundschaft hat sich entwickelt. Wenn er zu Besuch war, hat Geoffrey in Gottesdiensten gepredigt, CVJM Jugendgruppen besucht und bei Informationsveranstaltungen im Gemeindehaus auch über die Not in seinem Land und über die Schulprojekte seiner Gemeinde informiert.
Unsere Unterstützung der Arbeit in Kenia haben wir 2010 begonnen; seit 2013 sind diese Bemühungen im Keniaprojekt des CVJM gebündelt.